Werfen Sie altbackenes Brot keinesfalls in den Abfall, sondern reiben Sie es zu einem feinen Granulat. Am besten in der Küchenmaschine. So lässt sich Paniermehl herstellen, das um Längen besser schmeckt als Beutelware. Je nach Zusammenstellung der Brotreste ergibt sich ein dunkles oder helles Paniermehl, das sich nicht nur im Aussehen, sondern auch im Aroma unterscheidet. Das Mehl können Sie zum Panieren nutzen oder beim Backen von Wähen, Quiches oder Pizza auf das gebutterte Blech geben, bevor Sie den Teig darauf legen. So wird der Teigboden knusprig und besonders lecker.
Paniermehl ist nicht allzu lange haltbar. Es lässt sich aber problemlos einfrieren und portionenweise herausnehmen und auftauen. So haben Sie immer welches auf Vorrat.
Haltbarkeit im Tiefkühler: 6 Monate.
No Replies to "Paniermehl selber herstellen"